Publiziert am
- Neues Programm: P.A.P.A.-Online – Projekt
- Erweiterungen im Bereich ZUGFeRD / XRechnung
- Erweiterungen im Artikelstamm
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich.
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich.
Publiziert am
Ab dem 01. Januar 2025 wird der Empfang und Versand von E-Rechnungen für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Für die Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen gelten Übergangsregelungen bis zum 31.12.2027.
Mit unserem PAPA-Modul XRechnung / ZUGFeRD sind wir gut gerüstet. Wir erzeugen verschiedene Formate. Unter anderem besteht die Möglichkeit, E-Rechnungen im XML-Format mit weiteren Daten / Dokumenten wie Bilder, PDFs, Word- und Excel-Dokumenten anzureichern.
Publiziert am
Mit unserem P.A.P.A. – Modul P.A.P.A. – Online sind wir auf der Zielgeraden.
Das webbasierte Programm unterstützt in den Funktionen
Die erste BETA-Version wird in den nächsten Wochen installiert werden können.
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich.
Publiziert am
Immer mehr Unternehmen, Selbstständige und Gewerbetreibende nutzen die elektronische Rechnungsstellung, um Zeit, Aufwand und Kosten zu sparen. In der Regel werden immer noch PDF-Rechnungen verschickt. Diese sind jedoch keine echten elektronischen Rechnungen. Echte elektronische Rechnungen sind nur XML-Formate, die von einem IT-System zwischen Versender und Empfänger automatisch erzeugt und ohne manuelle Eingriffe verarbeitet werden können. Das Format XRechnung gibt EU-weit die Richtung vor. In Deutschland ist es das so genannte ZUGFeRD-Format.
Deutschland: Stand der elektronischen Rechnung im B2B-Bereich. Das Finanzministerium BMF schlägt den verpflichtenden Start der elektronischen Rechnungsstellung zwischen Unternehmen ab Januar 2026 vor.
Bereits seit Ende 2021 können Rechnungen als XRechnung oder ZUGFeRD versendet werden. Die Funktionen wurden weiter ausgebaut und vor allem nutzerfreundlicher gestaltet.
Publiziert am
Im vergangenen Jahr wurde in unserem Hause mit den Arbeiten an P.A.P.A. Online begonnen.
Das Projekt soll die P.A.P.A. WebZeit, zukünftig als eigenständiges Modul, um wichtige Online-Funktionen erweitern.
Bisher geplante Online-Funktionen:
⦁ Zeiterfassung
⦁ Aufmaß
⦁ Rapport
⦁ Bautagebuch
⦁ Erreichbarkeiten & Dokumente
Für die Durchführung haben wir zwei Projektgruppen gebildet. Die Gruppen bestehen aus unseren Kunden, die die kaufmännische Handwerkerlösung P.A.P.A. seit Jahren im täglichen Einsatz haben. Derzeit sind wir dabei, die erarbeiteten Ergebnisse in die P.A.P.A. – Online Software zu implementieren.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an unsere Projektgruppen
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich.
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich.
Publiziert am
Seit Anfang des Jahres 2021 sind wir dabei, das P.A.P.A.-Programm auf 64-Bit umzustellen. So eine Umstellung ist nicht einfach – alle Masken und Listen müssen wir anpassen – der geschätzte Aufwand dürfte nun bei zwei Mann/Jahre liegen. Die P.A.P.A. 64 Bit Version haben wir bei uns seit November 2021 im Einsatz. Einige unserer Kunden testen bereits die 64 Bit Version. Ende Juni ist ein komplettes Update geplant.
Publiziert am
Neben den Präsenzseminaren T1 (Start) und T2 (Fortgeschrittene) bieten wir nun auch Online Seminare an.
Die Seminare dauern bis zu drei Stunden und werden immer live vorgetragen. Kunden haben die Möglichkeit, nach dem Seminar, per E-Mail, Fragen zu stellen.
P.A.P.A.- Online-Seminar